| Entschädigungshöhe bei Ablauf des Erbbaurechts | | [EntAL] |
| Jahresreinertrag | 24 001,59 EUR [=JRE] | |
| - Bodenwertverzinsung | | |
| Gebäudeertragsanteil | 14 760,84 EUR | [GEA] |
| * Rentenbarwertfaktor | | |
| Gebäudeertragswert | 317 210,45 EUR | [GEW] |
| * Diskontierungsfaktor zum Wertermittlungsstichtag, [ | 3 % | ],[ | 35 | ]J |
| 0.36 | |
| Barwert des Gebäudewerts | 114 195,76 EUR | [BWGW] |
| Barwert des Gebäudewerts, gerundet | 114 196 EUR | [BWGWrd] |
| | | |
| Vom Grundstückseigentümer zu entschädigender Teil | (70%) |
| | 79 937,2 EUR | | =[Auswahl]*[BWGWrd] |
| [ET] |
| Vom Grundstückseigentümer nicht zu entschädigender Teil | (30%) |
| | 34 258,8 EUR | | =[Auswahl]*[BWGWrd] |
| [NET] |
| | | |
| Ertragswert der baulichen Anlagen | 403 413,76 EUR | [EWbaulAnl] |
| + Barwert des Zinsvorteils | | |
| Finanzmathematischer Wert des Erbbaurechts | | 247 412,48 EUR | | [=EWbaulAnl+BWZV] |
| [FW ER] |
| | | |
| * Marktanpassungsfaktor für Erbbaurechte | * 1.05 | [MAF] |
| Marktangepasster, finanzmathematischer Wert des Erbaurechts | | 259 783,1 EUR | [=FW ER*MAF] |
| [FW ER MA] |
| - Vom Grundstückseigentümer nicht zu entschädigender Teil | | |
| - Abschlag wegen besonderer vertraglicher Regelungen | -38 967,46 EUR | [AB VR] |
| + Aufschlag wegen besonderer vertraglicher Regelungen | +0 EUR | [AUF VR] |
| Vorl. Verkehrswert des Erbbaurechts | | 186 556,84 EUR | | [=FW ER MA - AB VR + AUF VR] |
| [VW EBR] |